Der Johannisfriedhof wurde 1812 eingeweiht. Am 1. April 1884 wurde er für Neubelegungen geschlossen, auf den reservierten Grabstellen konnte noch bis 1930 beigesetzt werden.
Nach 1930 wurde die Umwandlung in eine städtische Grünanlage beschlossen. Im 2’ten Weltkrieg wurde der Johannisfriedhof von drei Sprengbomben getroffen und zahlreiche Gräber zerstört. 1952 wurden im Rahmen der Umgestaltung weitere Gräber eingeebnet.
Eine größere Zahl von historischen Grabdenkmälern ist aber auch heute noch erhalten, jedoch scheint das Grabmal von Heinrich Hansen (laut Liste_der_Baudenkmale_in_Hildesheim), als einziges unter Denkmalschutz zu stehen.
(Quelle: wikipedia)