Unsere Baumschutz-Initiative hat seit dem 4.5. 2023 die Patenschaft für die kleine Parkanlage unter der Blutbuche.
Wir lassen die Wiese wachsen und sensen nur die Ränder. Dadurch fördern wir Artenvielfalt und schaffen eine Bienen bzw. Schmetterlingswiese.
Die Natur wertet nicht. Wir wollen auch nicht werten. Jeder ist willkommen. Ein idealer Platz zum Beten, Meditieren, Naturbeobachten, Chillen, Spazieren gehen, zum Hund ausführen und was auch immer.
Unsere Botschaft lautet: Weniger mähen bedeutet mehr Artenvielfalt. Jeder kann dazu beitragen, im Garten oder auf den städtischen Grünflächen.
„Unkräuter“ sind nicht nur Heilkräuter für Mensch und Tier. Löwenzahn, Brenneseln, Disteln usw. sind unentbehrlich als Futterpflanze und Brutmöglichkeit für Biene und Schmetterling.
Es gibt keine Zäune und keine Verbotsschilder auf der Wiese. Kinder können Aug in Aug Schmetterlinge beobachten und mit den Bienen durch die Wiese tanzen.
Wassertränken und Insektenhotels wurden angeschafft und aufgebaut. Ein kleine Blutbuche wurde gepflanzt.
Die Wiese hält die Feuchtigkeit im Boden. Sie schützt vor Austrocknung und Hochwasser. Sie produziert Sauerstoff, schluckt Feinstaub und mindert den Straßenlärm.
Das Rosenbeet bleibt und stellt einen schönen Kontrast zwischen Kultur und Natur da.